Psychiatrie
Im Bereich Psychiatrie behandeln wir Menschen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit psychischen und psychosomatischen Krankheiten, welche die Beziehungs- und Handlungsfähigkeit beeinträchtigen und die dadurch Probleme in der Bewältigung des Alltags und des Lebens haben.
Krankheitsbilder
Ergotherapie wird eingesetzt bei Gedächtnisproblemen und Organischem Psychosyndrom, Demenz, Suchterkrankung, Schizophrenie und wahnhafter Störung, Bipolarer Erkrankung, Depression, Angst- und Zwangserkrankung, Posttraumatischer Belastungsstörung, Burnout, Körperbezogener Störung, Persönlichkeitsstörung, Intelligenzminderung, Entwicklungsstörung, Autismus, sowie bei psychischen Störungen ohne nähere Bezeichnung.
Maßnahmen
In der Ergotherapie werden bei psychischen Störungen und seelischen Krisen verlorengegangene Fähigkeiten wieder erlernt und vorhandene Fähigkeiten gefördert und erhalten, sowie Kompensationsmöglichkeiten entwickelt.
Dafür setzen unsere Ergotherapeut*innen folgende Maßnahmen ein:
- Training alltagsrelevanter Handlungsabläufe (z.B. Körperpflege, Kleidung, Essen, Kochen, Einkaufen, Haushalt, Alltagsorganisation, Kommunikation)
- Training sensomotorischer Fertigkeiten (z.B. Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer)
- Training kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Handlungsplanung, Problemlösestrategien)
- Training von Verhaltensorganisation (z.B. Aufmerksamkeit, Antrieb, Motivation)
- Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (z.B. Selbstvertrauen, Selbsteinschätzung, Krankheitsbewältigung, Interaktionsfähigkeit, Eigeninitiative)
- Maßnahmen zur beruflichen Integration
- Förderung stützender Tages- und Freizeitgestaltung
- Wohnungsadaptierung im Sinne des Ambient Assisted Living
- Angehörigenberatung
- Beratungsgespräche mit Bezugspersonen
Die Ergotherapie im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft der Patienten zu stärken. Dabei werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert. Die schöpferisch-kreative Tätigkeit wird in den Mittelpunkt gestellt. Eigene Fähigkeiten und Stärken werden neu oder wieder entdeckt, Schwächen können entspannter betrachtet und akzeptiert werden.
Motivation, Antrieb und Aktivität
Selbsteinschätzung und Selbstbewusstsein
Sicherheit in Handlungsplanung und in der Ausführung von Arbeitsabläufen